... können erste Fragen gerne telefonisch beantwortet werden. Dann kann eine unverbindliche Kennenlernstunde (Sprechstunde) vereinbart werden - danach sind bis zu sechs sogenannte probatorische Stunden möglich. Hier wird z.B. deutlich,
Erst dann wird ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt.
... möchte ich mit altersentsprechenden, erlebnisorientierten Angeboten eine achtsame Wahrnehmung der eigenen Empfindungen und Bedürfnisse anregen. Dadurch können sich nach und nach individuell passende Wege und Lösungen entwickeln. Das stärkt auch das Selbstbewusstsein.
Besonders bedeutsam finde ich dabei den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung sowie das Erkennen der Talente und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien.
Ängste - vor sozialen Situationen, vor der Schule/vor Prüfungen, vor dem Alleinsein, vor der Trennung von der Mutter und/oder dem Vater, übermäßiges "sich sorgen"
Bedrückte Stimmung - Traurigkeit, Lustlosigkeit, Rückzug, Passivität, selbstschädigendes Verhalten, Stimmungsschwankungen, Minderwertigkeitsgefühle
Auffälliges Sozialverhalten - ungewöhnlich häufige oder schwere Wutausbrüche, häufiger Ärger oder Groll, häufiges Lügen, Stehlen, keine guten Freunde oder Freundinnen
Aufmerksamkeitsprobleme - Unruhe, Impulsivität, Lern- und Leistungsstörungen sowie Teilleistungsstörungen
Belastungsreaktionen bei Mobbing, Schulversagen, (sexuellem) Missbrauch, Krankheit/Verlust eines Elternteils, Unfällen u.ä.
Zwänge - z.B. übertriebenes Waschen/Reinigen/Ordnen/Zählen, aufdringliche, störende Gedanken
Psychosomatische Symptome wie z.B. Kopfschmerzen/ Bauchschmerzen, Übelkeit, Schlafstörungen, Einnässen/Einkoten, Essstörungen
Sabine Bredlow
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Rieterstr. 25
90419 Nürnberg
Tel. 0911/ 56 83 92 76
Stand April 2023